„Moment, ihr wollt mit eurem Baby WOHIN fliegen? Nach Aruba? Ist das denn weit?“
„Hach naja, so um die 12 1/2 Stunden mit Umstieg in Amsterdam.“
„Und DAS traut ihr euch?“
Okay, zugegeben: Ich habe es mir schon während meiner Schwangerschaft bildlich vorgestellt: Eine superbequeme Fernreise per Langstreckenflug mit Kind und Kegel. Als Ultra-Jetsetter kenne ich jeden Travelhack, jedes praktische On-Board-Gadget und jedes raffinierte Schlupfloch wenn es ums Thema bequemes Fliegen geht. Wenn ich mich also nur ausreichend und kleinlich genug auf dieses Abenteuer in den Wolken mit meinem Mini-Me vorbereite, kann weder mir noch ihm der Sprung über den großen Teich etwas anhaben.
So viel zur Theorie.
Doch es kam alles anders.
Warum fragt ihr euch? Ganz einfach: Weil wir mit KLM geflogen sind.
Mit KLM beginnt der Urlaub für die ganze Familie nämlich schon vor Abflug. Sogar für mich als Mama, die normalerweise alles im Voraus perfekt in Eigenregie durchplant und durchtimed. Nicht nötig mit der „reliable airline“ (zu deutsch: „die zuverlässige Fluggesellschaft“)!
KLM hat uns als 3er-Gespann für unsere Reise nach Aruba nämlich für die Hin- & Rückflüge in die „Economy Comfort“-Klasse eingebucht.
Euch sagt „Economy Comfort“ noch nichts? Der Begriff “Economy Comfort” bezeichnet bei Flügen eine Beförderungsklasse zwischen Economy Class und Business Class. Speziell die zusätzliche Beinfreiheit im vorderen Bereich der Kabine ist gerade mit Babys und Kleinkindern, die dem Faule-Kartoffel-Stadium bereits entwachsen sind, ein riesiger Pluspunkt. Da kann gezippelt und gezappelt werden was das „Globetoddler“-Herz begehrt.
Dieses völlig neue Reiseerlebnis mit mehr Komfort, mehr Service und mehr Extras hat auch uns als Eltern den Aufenthalt an Bord definitiv versüßt und vereinfacht. Ihr seid neugierig, was ich noch alles toll und superfortschrittlich an Bord mit KLM, Kind und Kegel fand?
Hier kommen meine TOP 3!
Langstreckenflüge sind trotz der vielen Annehmlichkeiten in der Economy Comfort-Klasse genau das: lang. Uns war daher schnell klar: Das Flyaway Kids Bed muss mit!
Das Flyaway Kids Bed ist ein kompletter Game Changer für Eltern (oder andere Erziehungsberechtigte), die mit Babys und (Klein-)Kindern von A nach B fliegen. Ihr habt das Bett im Nu zu einem superbequemen Spiel- & Schlafplatz aufgeblasen.
Und das Beste: KLM ist Teil der Airlines, die exakt dieses aufblasbare Flugzeugbett an Bord erlauben!
Ihr könnt das Bett sowohl in der Economy Comfort als auch in der Economy Class verwenden. Es ist außerdem ein ziemlich cooles Weihnachtsgeschenk für Reisefans, die eigentlich schon alles haben.
Um nach Aruba zu gelangen, mussten wir wie oben im Eingangstext schon erwähnt einen kurzen Stoppover in Amsterdam einlegen.
In der Baby Care Lounge am Flughafen Amsterdam-Schiphol konnten wir mit Baby M die Wartezeit in der gratis Familienlounge zum Glück wirklich sehr angenehm verstreichen lassen. ☺️
Die Baby Care Lounge befindet sich direkt hinter den Sicherheitskontrollen am Holland Boulevard zwischen den Departure Lounges 2 und 3.
In der Baby Care Lounge könnt ihr folgende Annehmlichkeiten kostenfrei nutzen:
Lange haben wir uns umgesehen, um den absolut perfekten klappbaren Buggy für unsere vielen Reisen zu finden. Wir wurden fündig!
Für unsere Flugreise mit KLM wurde der Hartan Buggy1 i-maxx im September 2022 zum allerersten Mal „ausgeführt“. Weil er sich so superklein zusammenfalten lässt, konnten wir ihn bis zum Einstieg nutzen und haben ihn ganz easy vor der Flugzeugtüre abgegeben.
Es gibt übrigens einige Buggys, die ihr sogar bis mit in die Kabine nehmen könnt: Passen diese nämlich eingeklappt in die Gepäckablage und es gibt genügend Platz dafür, kann euer Kinderwagen griffbereit während des Fluges bei euch sein. 😌
Uns waren die Qualität made in Germany und die extra großen Reifen des Hartan Buggy1 i-maxx wichtiger als dass wir ihn dauerhaft und direkt bei/über uns haben, aber das ist am Ende natürlich ganz eure Entscheidung. 🫶
Und weils gar so schön war, abschließend noch ein paar meiner Lieblingsfotos an Bord, am Flughafen oder „einfach nur so“ von KLM Royal Dutch Airlines. Lasst mir gerne einen Kommentar da, welches der Bilder euch am besten gefällt!
Jetzt bleibt mir eigentlich nur noch eines zu sagen: Danke liebes KLM-Team, wir freuen uns tierisch auf die nächste Flugreise mit euch! ✈️
Hier noch ein kleiner Buchtipp, wenn euer kleiner Schatz während des Fluges friedlich eingeschlummert ist und ihr ein paar Stunden Me-Time habt:
„Die Nabel der Welt“ von Nadine Luck offenbart die skurrilsten Rituale rund ums Babymachen, -kriegen und -haben. In diesem Buch lernt ihr, dass die Geburt eines Kindes nicht nur ein Wunder, sondern auch ein Fest der kulturellen Vielfalt ist. Schnecken auf dem Kopf balancieren, die Schuhe voller Münzen packen, Fischköpfe küssen…ihr werdet staunen wie sich Familien aus anderen Ländern auf das Abenteuer Elternschaft einstellen.
Ein humorvoller und herzerwärmender Blick auf die unerwarteten Baby-Traditionen weltweit!
Zum Buch gehts hier entlang!
Reisen mit Kindern:
Verpflegung:
– Generell: https://www.klm.com/travel/de_de/prepare_for_travel/on_board/dining_on_board/dining_in_economy_class.htm
– Sondermahlzeiten: https://www.klm.com/travel/de_de/prepare_for_travel_on_board/dining_on_board/special_meals.htm
Das Treueprogramm Flying Blue (https://www.flyingblue.de/de/home)
Flying Blue-Mitglieder über 18 Jahre können eine Family gründen, die aus maximal 2 Erwachsenen und 6 Kindern besteht. Vorteil: Die Meilen anderer Family-Mitglieder können übertragen werden. Dadurch lassen sich Prämientickets oder Zusatzoptionen schneller mit Meilen bezahlen.
– Miles+Points gemeinsam mit Accor: https://www.flyingblue.de/de/earn-spend/partners/hotel/hotel-accor-hotels/presentation
Mit dem gemeinsamen Programm Miles + Points von Air France-KLM und Accor punkten diejenigen, die sowohl bei Flying Blue als auch bei ALL (All Live Limitless) angemeldet sind, im Doppelpack. Das Miles+Points Programm bietet euch die Möglichkeit, mit jedem anerkannten Flug oder jedem Aufenthalt in einem teilnehmenden Hotel gleichzeitig Flying Blue-Meilen und ALLPrämien-Punkte zu sammeln. Ihr müsst euch nur zu beiden Programmen anmelden und beide Konten miteinander verknüpfen.
Fly Responsibly Initiative von KLM (https://www.klm.de/information/sustainability)
Was KLM tut: https://flyresponsibly.klm.com/de_de#keypoints?article=whatWeDo
o Was ihr tun könnt: https://flyresponsibly.klm.com/de_de#keypoints?article=WhatYoudo
Generelle Infos für Reiseexpert:innen & -interessierte: (https://afkldocs.info/index.html)
TRANSPARENZ
Dieser Artikel ist in Kooperation mit KLM Royal Dutch Airlines entstanden. Meine Meinung bleibt hierbei wie immer unbeeinflusst.
Einige Links zu Seiten oder Produkten, die ich euch gerne empfehle, sind sogenannte Affiliatelinks. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis absolut gar nichts – aber: du sammelst definitiv jede Menge gutes (Reise-)Karma und unterstützt so meine Blogarbeit. ☺️
© Copyright 2020-2025 www.whereismella.com Alle Rechte an Texten und Bildern liegen bei Mella Lisitano wenn nicht anders gekennzeichnet oder sind lizenzfrei und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. Kooperationen sind mit "(Un)bezahlte Bloggerreise/Kooperation" gekennzeichnet, Affiliatelinks mit einem Sternchen (*)).
© Copyright 2020-2025 www.whereismella.com Alle Rechte an Texten und Bildern liegen bei Mella Lisitano wenn nicht anders gekennzeichnet oder sind lizenzfrei und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. Kooperationen sind mit "(Un)bezahlte Bloggerreise/Kooperation" gekennzeichnet, Affiliatelinks mit einem Sternchen (*)).